Zum Inhalt springen

WWZ FACULTY BLOG

DER ÖKONOMIEBLOG DER UNIVERSITÄT BASEL

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universität Basel
  • Home
  • Autorinnen und Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftung
  • WWZ Faculty

Zufällig gewählte Professoren an der Uni Basel – zur Bedeutung aleatorischer Verfahren

27. Oktober 202027. Oktober 2020 Margit Osterloh

Co- Autor: Bruno S. Frey Im 18. Jahrhundert wurden an der Universität Basel Professoren per Zufall aus einer  Liste von drei Kandidaten gewählt („Wahl zu Dreyen“).[i] Was damals an der

Grenzgänger – ein wichtiger Pfeiler für Patente „Made in Switzerland“

21. Oktober 202021. Oktober 2020 Rolf Weder

Co-Autoren: Matthias Niggli und Christian Rutzer Die grosse Bedeutung von ausländischen Erfindern, Unternehmern und Forschern, welche vor oder während der Industrialisierung in die Schweiz immigrierten und hier eine fruchtbare Umgebung

Gold als Stabilitätsanker?

12. Oktober 202012. Oktober 2020 Peter Kugler

In Krisenzeiten sehen wir immer wieder eine steigende Nachfrage nach Gold aus Anlagemotiven. Dieses Verhalten gründet in der Rolle von Gold als Währungsmetall in der Vergangenheit und der damit assoziierten

Freiwillige, die heimliche ökonomische Macht

8. Oktober 20208. Oktober 2020 Georg von Schnurbein

Ein zentraler Bestandteil der Ökonomie ist die effiziente Verteilung von Arbeit und Kapital. Das eine ist kein Ersatz für das andere. Arbeit erfordert Kapital und ohne Arbeit kann sich Kapital

Pastor Bayes kriegt die Krise: Massentestung auf Corona

2. Oktober 20209. Oktober 2020 Stefan Felder

Wie die umliegenden Länder setzt die Schweiz bei der Bekämpfung der Sars-Cov-2- Epidemie auf Massentestung. Täglich werden derzeit knapp 10’000 sogenannte PCR-Tests durchgeführt. Kapazitäten sind für 25’000 Tests vorhanden. Bundesrat

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Newsletter

  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
von Themetry.
WWZ FACULTY BLOG
Haftung / Proudly powered by WordPress Theme: Adaline.