Impfen? – Ich bin doch nicht blöd!
Erst die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist zweifach gegen das Corona-Virus geimpft. Dabei bräuchte es einen Anteil von mindestens drei Vierteln, um die Infektionsrate einigermassen in den Griff zu bekommen.
DER ÖKONOMIEBLOG DER UNIVERSITÄT BASEL
Erst die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist zweifach gegen das Corona-Virus geimpft. Dabei bräuchte es einen Anteil von mindestens drei Vierteln, um die Infektionsrate einigermassen in den Griff zu bekommen.
*Im Entwurf zum neuen Tabakproduktegesetz der Schweiz soll der Verkauf von Zigaretten an unter 18-Jährige national einheitlich verboten werden. Abgabeverbote an Jugendliche sind eine der zahlreichen Massnahmen zur Tabakprävention, die
Co-Autorin Rahel Felder, Seit dem 1. Juli 2020 besteht laut dem Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann die Pflicht für Arbeitgebende mit 100 und mehr Mitarbeitenden zur betriebsinternen
Die Reaktionen auf den Entscheid des Bundesrates vom letzten Mittwoch, die Verhandlungen mit der EU zum Rahmenabkommen abzubrechen, sind bisher sehr negativ ausgefallen. Dies gilt zumindest für die Kommunikation in
Am 13. Juni wird in der Schweiz über die Revision des CO2-Gesetzes abgestimmt. Das Gesetz sieht vor, die Emissionen von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 50% (gegenüber 1990) zu reduzieren.