Zum Inhalt springen

WWZ FACULTY BLOG

DER ÖKONOMIEBLOG DER UNIVERSITÄT BASEL

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universität Basel
  • Home
  • Autorinnen und Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftung
  • WWZ Faculty

Die methodischen Tücken von betrieblichen Lohngleichheitsanalysen

30. Juni 20211. Juli 2021 Conny Wunsch

Co-Autorin Rahel Felder, Seit dem 1. Juli 2020 besteht laut dem Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann die Pflicht für Arbeitgebende mit 100 und mehr Mitarbeitenden zur betriebsinternen

Verständnis für den Entscheid des Bundesrates zum Rahmenabkommen

31. Mai 202131. Mai 2021 Rolf Weder

Die Reaktionen auf den Entscheid des Bundesrates vom letzten Mittwoch, die Verhandlungen mit der EU zum Rahmenabkommen abzubrechen, sind bisher sehr negativ ausgefallen. Dies gilt zumindest für die Kommunikation in

CO2 Gesetz – wie stichhaltig sind die Argumente dagegen?

18. Mai 202118. Mai 2021 Frank Krysiak

Am 13. Juni wird in der Schweiz über die Revision des CO2-Gesetzes abgestimmt. Das Gesetz sieht vor, die Emissionen von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 50% (gegenüber 1990) zu reduzieren.

Steuergünstige Schweiz – wie gross ist die Gewinnverlagerung wirklich?

3. Mai 20214. Mai 2021 Kurt Schmidheiny

Aus Sicht vieler Länder stellen die tiefen Unternehmenssteuern der Schweiz ein Problem dar. Die Schweiz wird zusammen mit Belgien, Irland, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Singapur, Puerto Rico und Hongkong als

Todesfälle in der Pandemie – Der Staat misst mit zwei Ellen

26. März 202130. März 2021 Stefan Felder

Staatliches Handeln sollte konsistent sein. Diesem Anspruch wird der Staat in der Corona-Krise nicht gerecht. Mit den Verboten und Geboten des Lockdowns tut er alles, um Todesfälle zu vermeiden. Anders

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Newsletter

  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
von Themetry.
WWZ FACULTY BLOG
Haftung / Proudly powered by WordPress Theme: Adaline.
 

Lade Kommentare …