Freiwillige, die heimliche ökonomische Macht
Ein zentraler Bestandteil der Ökonomie ist die effiziente Verteilung von Arbeit und Kapital. Das eine ist kein Ersatz für das andere. Arbeit erfordert Kapital und ohne Arbeit kann sich Kapital
DER ÖKONOMIEBLOG DER UNIVERSITÄT BASEL
Ein zentraler Bestandteil der Ökonomie ist die effiziente Verteilung von Arbeit und Kapital. Das eine ist kein Ersatz für das andere. Arbeit erfordert Kapital und ohne Arbeit kann sich Kapital
Wie die umliegenden Länder setzt die Schweiz bei der Bekämpfung der Sars-Cov-2- Epidemie auf Massentestung. Täglich werden derzeit knapp 10’000 sogenannte PCR-Tests durchgeführt. Kapazitäten sind für 25’000 Tests vorhanden. Bundesrat
In den letzten zehn Jahren beobachten wir in der Schweiz – genau wie in anderen entwickelten Volkswirtschaften – ein extrem niedriges nominales Zinsniveau mit Werten von nahe Null. Diese Situation
Ökonomen kennen das Bank-Run Phänomen, den Ansturm der Anleger auf eine Bank, weil Zahlungsschwierigkeiten erwartet werden. Weil aus Sorge vor dem Ausfall der Bank alle Anleger ihr Geld zum selben
Mit der Totalrevision des CO2-Gesetzes will der Nationalrat eine neue Phase der Klimapolitik in der Schweiz beginnen. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen der Schweiz auf 50% des Standes von 1990