Zum Inhalt springen

WWZ FACULTY BLOG

DER ÖKONOMIEBLOG DER UNIVERSITÄT BASEL

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universität Basel
  • Home
  • Autorinnen und Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftung
  • WWZ Faculty

Mobilität in der zweiten Welle

14. Januar 202114. Januar 2021 Beat Hintermann

Zusammen mit der ETH und seit neustem auch mit dem LINK-Institut verfolgen wir am WWZ die Mobilitätsentscheidungen von Personen in Schweizer Agglomerationen seit Herbst 2019 mithilfe des IVT/WWZ MOBIS-COVID19 GPS

The blame game: Das US-Handelsbilanzdefizit und der Franken-Dollar Kurs

5. Januar 20215. Januar 2021 Peter Kugler

Kürzlich brandmarkte das «U.S. Department of the Treasury» die Schweiz und die SNB als Währungsmanipulatoren und tat sich mit Ratschlägen für eine «bessere» Schweizerische Geld- und Fiskalpolitik hervor. Der Manipulationsvorwurf

Universitäten in Corona: zwei Fälle von Komplexitätsreduktion

26. November 202026. November 2020 Antonio Loprieno

Mittel- und langfristig zeigen sich im Hochschulbereich zwei durch die Pandemie zugespitzte Entwicklungstrends. Universitäre Lehre wird durch Digitalisierung und open Science zu einem öffentlich breit zugänglichen Gut, das entsprechend vermarktet

Vernunft und Besonnenheit, Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme

6. November 20206. November 2020 Conny Wunsch

Die zweite COVID19-Welle muss gebrochen werden, um eine Überlastung des Gesundheitssystems und stark steigende Todeszahlen zu verhindern. Darin sind sich wahrscheinlich viele einig. Einigkeit haben kürzlich in einem offenen Brief

Zufällig gewählte Professoren an der Uni Basel – zur Bedeutung aleatorischer Verfahren

27. Oktober 202027. Oktober 2020 Margit Osterloh

Co- Autor: Bruno S. Frey Im 18. Jahrhundert wurden an der Universität Basel Professoren per Zufall aus einer  Liste von drei Kandidaten gewählt („Wahl zu Dreyen“).[i] Was damals an der

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Newsletter

  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
von Themetry.
WWZ FACULTY BLOG
Haftung / Proudly powered by WordPress Theme: Adaline.
 

Lade Kommentare …